Besondere Erwähnung für handwerksgeschichtliches Engagement
Im Zuge des Preises für Handwerksgeschichte 2024 erhielt die Fachgruppe Restauratoren im Handwerk e. V., Fachbereich Raumausstatter, eine besondere Erwähnung für handwerksgeschichtliches Engagement.
Zitat aus der Laudatio zur Preisverleihung
„Besessen – Die geheime Kunst des Polsterns – Schon der Titel der Ausstellung macht deutlich, dass es sich um etwas Außergewöhnliches handeln muss. Und das ist auch so. Denn dem Fachbereich Raumausstatter der Fachgruppe Restauratoren im Handwerk e.V. ist gemeinsam mit dem Grassi-Museum in Leipzig, den Kuratoren Dr. Thomas Schriefers, Dr. Cordula Fink sowie der Löffler Collection etwas ganz Besonderes gelungen, nämlich einen ganzheitlichen und umfassenden Zugang zur Entwicklung des Polsterhandwerks zu schaffen und darüber hinaus das Handwerk an sich als wirtschaftliches, vor allem aber kulturelles Kontinuum in der Geschichte darzustellen“
BESESSEN – Die geheime Kunst des Polsterns
Die Geschichte des Polsterhandwerks – Eine Sonderausstellung im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig, November 2022 bis März 2023
Impressionen und weitere Hintergründe auf der Internetseite des ZDH
Slideshow
Laudatio
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Der Jahresbericht 2023 – 2024 mit dem Beitrag zur Sonderausstellung auf Seite 12-13
Veröffentlichung im HANDWERK MAGAZIN
Preis für Handwerksgeschichte 2024: Mehr Aufmerksamkeit für die Historie des Handwerks schaffen – Hier geht’s zum Artikel