AKTIVITÄTEN

Horizonterweiterung
Da stehen sie – Restauratorinnen und Restauratoren im Handwerk… … Sie haben eine gute, umfangreiche und qualifizierende Ausbildung erhalten, haben in ihrer Prüfung gezeigt, was sie können und irgendwie ist klar: Wir tun gut daran, uns nicht auf unseren Lorbeeren...

Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2019
Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks jährlich in zwei Bundesländern, 2019 in Baden-Württemberg und im Saarland verliehen. Auch bei dieser Preisverleihung zählten...

Ausgezeichnete Restauratoren im Handwerk
Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege wurde 2018 in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Bremen ausgelobt. Zu den Preisträgern der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks verliehenen Auszeichnungen zählen...

Gleichgesinnte aus Dänemark
Im Rahmen der Studienreise nach Kopenhagen fand ein kurzes, aber intensives Gespräch mit Fachkollegen aus Dänemark statt. Der erste Vositzende und Mitbegründer der FFBH „Foreningen for Bevaringshåndværkere“ Mads Okking (rechts) und seine Kollegen sind wie wir an...

Studienreise nach Kopenhagen
Die Studienreise der Restauratoren führte im Juni 2018 nach Kopenhagen, der „lebenswertesten Stadt der Welt“. Das Programm führte in Kopenhagen unter anderem durch die Altstadt Indre By, durch Hafenviertel, zu mehreren Schlössern, ins Thorvaldsen Museum und nach...

Studienreise ins Elsass
Die diesjährige Studienreise der Fachgruppe Restauratoren im Handwerk vom 24.-28. Mai 2017 führt uns nach Strasbourg, Colmar und Sélestat. Hier ein kurzer Überblick, das detaillierte Programm wird rechtzeitig bekanntgegeben.Mittwoch, 24.5.2017:Individuelle Anreise...

Von der Abtei zum Lava-Dome
Die diesjährige Fachexkursion führte die Mitglieder der „Fachgruppe Restauratoren im Handwerk e.V.“ in die Vulkaneifel – zu traditionellen Passionsspielen, zu Bruder Jakobus und in den „Lava-Dome“.Freitag 24.03.2017Ein Teil der Gruppe reiste bereits am Freitag nach...

Leinöl gestern und heute
Gleich fünf Referenten teilten ihr Wissen mit den Teilnehmern des Worshops zum Thema „Anwendung von Leinöl in Vergangenheit und Gegenwart“. Eingeladen hat der Fachbereich Tischler und als Referenten berichteten Holger Klimczak, Restaurator im Tischlerhandwerk, Doris...

Guédelon und Troyes
Die Fachgruppen der Maurer- und Zimmerleute luden im September 2016 zur Studienfahrt nach Frankreich.Seit 1997 wird in der Nähe von Auxerre eine Burg aus dem 13. Jh. nachgebaut. Als Grundidee steht die experimentelle Archäologie, welche wissenschaftlich begleitet...

Edinburgh
Die Studienreise der Restauratoren führte im Juni 2016 nach Edinburgh – Mit vollem Programm ging es unter anderem durch Edinburgh, zum Castle, in die Deanston Distillery, zur bekannten Rosslyn Chapel, nach Stirling zum Forth Valley College (Restauratorenschule), zur...

Mitgliederversammlung
30. Mitgliederversammlung – mit Gastvortrag und abendlichem Sommerfest auf Schloss Raesfeld.Samstag 30. Juli 2016– Ab 14:30 Uhr hält Herr Bernd Jäger, Jako-Baudenkmalpflege und Präsident des „Restaurator im Handwerk e.V.“, einen Gastvortrag zum Thema...

Werkzeugschmieden
Die Funken fliegen und der Hammer wird schwerer und schwerer. Bei diesem Seminar konnten Kollegen aus anderen Fachbereichen mal Schmiedeluft schnuppern. Wie´s geht zeigte der Seminarleiter den Teilnehmern des Schmiedekurses. Fotos © Mathias Gläser, Härtlingen
Amsterdam
Das ausführliche und umfangreiche Programm zur gemeinsamen Studienreise der Fachgruppe nach Amsterdam vom 29. Mai 2013 – 02. Juni 2013 Mittwoch, 29. Juni 2013 bis 18.30 Uhr:Individuelle Anreise nach Amsterdam und Einchecken im “Hotel City Garden“ (Vondelbuurt) in der...

Erzbergwerk Rammelsberg
Eine Exkursion der Schmiede und Schlosser in Kooperation mit der Technologie- Transferstelle Schloß Raesfeld zum UNESCO Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg. Den Exkursionsbericht mit Fotos, zusammengestellt von Rüdiger Willecke, gibt’s hier zum Download.

Schloss Moritzburg
Die Fachbereichstagung der Raumausstatter im Mai 2012, organisiert von Herrn Roßberg und seiner Gemahlin, nach Dresden, unter anderem zu Ledertapeten in Schloss Moritzburg, dem Fasanenschlösschen und dem einzigen Leuchtturm in Sachsen. Einen kurzen Bericht mit Fotos,...